aktualisiert am 27.10.2013
|
Turniere 2014 |
|
3. Grauwacke-Turnier 2013 vom 05.+06.10.2013
|
|
Bogensportfreunde Lindlar e.V. |
|
|
|
Ausschreibung |
|
Verein |
|
|
|
|
|
An diesem Wochenende luden die Sportfreunde des Bogensportvereins Lindlar zum 3. Grauwacketurnier ein. |
|
|
Für die, die nicht wissen was ein Grauwacke ist, hier einige Beispiele….. |
|
|
|
|
|
Kleine graue Steine. |
|
|
|
|
|
An beiden Tagen traten wieder viele Schützinnen und Schützen an, um einen oder vielleicht auch zwei dieser Steine zu erringen. Die kleinen Steine waren für die Platzierungen und die großen für die besten Ringzahlen in den einzelnen Klassen. |
|
|
Das Turnier wurde in zwei Tage aufgeteilt. Samstags schossen die Schüler-, Jugend-, Junioren- und Blankbogenklassen. |
|
|
Doch was war das besondere an diesem Turnier? Es war das erste Hallenturnier in dieser Wintersaison und es wurde auf 3 Distanzen geschossen. |
|
|
36 Pfeile auf 30 Meter, 30 Pfeile auf 25 Meter und 30 Pfeile auf 18 Meter. So wurde das Vergangene der Sommersaison durch die 30 Meter Distanz mit dem Kommenden der Wintersaison auf 25 und 18 Meter vereint. |
|
|
|
|
|
Die Sportfreunde aus Lindlar sind in der glücklichen Lage eine Halle zu haben, in der man bis auf 40 Meter schießen kann. Die komplette Halle wurde mit Teppich ausgelegt, so dass man sie auch ohne Hallenschuhe betreten konnte. Ein großer Arbeitsaufwand der bei den Schützen gut ankam. |
|
|
Von unserem Verein waren 5 Schützinnen und Schützen mit Fanclub angereist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pünktlich um 10.30 Uhr begrüßte Willi Bosbach, als Vorsitzender des Vereines, alle Teilnehmer und machte sie mit dem Ablauf vertraut. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach dem Einschießen wurden 36 Pfeile auf 30 Meter geschossen. 12 Passen a´3 Pfeile standen an. |
|
|
Wie in der Außensaison zog sich dieser Durchgang in die Länge. Erste Zweifel kamen auf, ob 3 Durchgänge nicht zu lange und zu kraftraubend sind. In einer halbstündigen Pause konnte man sie an dem reichhaltigen Buffet stärken. |
|
|
|
|
|
Die Sportfreunde aus Lindlar gaben sich große Mühe, damit sich alle Teilnehmer bei ihnen sehr wohl fühlten. |
|
|
|
|
|
Danach ging es weiter. 10 mal 3 Pfeile auf 25 Meter. Im Gegensatz zum ersten Durchgang war dieser sehr schnell zu ende. Und die anfänglichen Zweifel waren unberechtigt. |
|
|
Wieder wurde eine halbstündige Pause gemacht. In dieser Zeit wurden die Auflagen für die 18 Meter-Distanz gewechselt. |
|
|
|
|
|
Und auch dieser Durchgang war schnell vorbei und somit standen die Sieger des Turniers fest. |
|
|
|
|
|
Hier die Platzierungen unseres Vereins: |
|
|
Schülerklasse: |
|
|
|
|
|
1. Platz - Nico Langer (Mi), 2. Platz - Lisa Thomas (Re), 3. Platz - Lena Jose (Li) |
|
|
|
|
|
Altersklasse Blankbogen |
|
|
|
|
|
1. Platz - Helmut Langer (Mi), 2. Platz - Uwe Prause (Re), 3. Platz - Karsten Drüen (Li) |
|
|
|
|
|
Blankbogen Damen |
|
|
|
|
|
1. Platz - Frauke Göbel (Mitte), 2. Platz - Claudia Langer (Rechts mit Krücken), 3. Platz - Sonja Zunker |
|
|
2 erste und 2 zweite Plätze. Aus unserer Sicht wieder ein erfolgreiches Turnier. |
|
|
Abschließend möchte ich sagen, dass es ein gelungenes Turnier war und wir uns bei den Sportfreunden aus Lindlar sehr wohl gefühlt haben.Die Kombination aus dem Gewesenen und dem Kommenden war der richtige Einstieg in die neue Hallensaison. |
|
|
Helmut Langer
Schriftführer, BV Baesweiler
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|